Osttiroler - Oberkärntner Kegelverein - Home
„In stillem Gedenken“

Umfrageergebnisse zur Joker-Regelung
Wir haben die Umfrage zur Joker-Regelung ausgewertet. Insgesamt gingen 95 Antworten ein.
Nach Bereinigung von 22 Mehrfachabgaben blieben 73 gültige Stimmen.
Ergebnisse (gültige Stimmen)
-
Nein, besser das alte System (schlechtester Kegler wird gestrichen): 38 Stimmen (52%)
-
Ja, funktioniert super: 22 Stimmen (30%)
-
Eventuell ein neues System: 11 Stimmen (15%)
-
Egal, bin mit allem einverstanden: 2 Stimmen (3%)
Weitere Anmerkungen aus den Freitext-Antworten
Einige Vorschläge aus der Umfrage:
-
„4 Spieler mit jeweils 100 Wurf in der Oberliga – so wie in der Oberkärntner Liga.“
-
„Oberliga 4er Mannschaft 100 Wurf (2×50 Wurf).“
-
„Eventuell ohne Joker, kürzere Spielzeit und der Bessere gewinnt.“
-
„Vielleicht könnte man in den nächsten Jahren über eine Verlängerung der Meisterschaft diskutieren?“
-
„Oder wieder 4 Kegler pro Mannschaft – vielleicht hätten wir dann wieder mehr Gegner und Siege.“
-
„4 oder 5 Spieler fix – Aufstellung blind für beide.“
-
„Alle 5 in die Wertung (mit Holz und Spielerpunkten).“
Datenbereinigung
Um eine faire Auswertung zu gewährleisten, wurden Mehrfachantworten gestrichen.
Fazit:
Da eine klare Mehrheit für die Rückkehr zum alten System (schlechtester Kegler wird gestrichen) gestimmt hat, wird sich der Vorstand an dieser Meinung orientieren und voraussichtlich diesen Modus übernehmen.
Anmeldung für die Saison 2025/2026
Liebe Mannschaften der Osttiroler
Oberkärntner Mannschaftskegelmeisterschaft,
liebe Kegler/Innen,
anbei bekommt ihr das Anmeldeformular für die neue Saison 2025/26. Bitte das beigefügte Anmeldeformular in bekannter Weise vollständig und genau ausfüllen, aber auch rechtzeitig mailen, um einen reibungslosen Ablauf der Anmeldung und dann der Spielplanerstellung zu gewähren.
Auch heuer wieder besonders wichtige Felder:
- Mannschaftsführer und dessen Stellvertreter
(inkl. Adresse, Zeitraum der Erreichbarkeit, aktuelle Telefon-/Handy-Nr., E-Mail; für beide)
- Heimspielwochentag (eine Änderung nach der Absendung ist nicht mehr möglich)
- Heimbahnen (eine Änderung nach der Absendung ist nicht mehr möglich)
- Bestätigung Bahnbetreiber wegen Bahnen und Spieltag auf der Anmeldung (auf keinen Fall
vergessen, um spätere Diskussionen und Missverständnisse bei Bahn-/Zeitkollisionen zu vermeiden)
Sollte sich der Mannschaftsführer geändert haben, bitten dieses Schreiben unbedingt mit den Anmeldeunterlagen an den neuen Mannschaftsführer weiterleiten.
Sollte die Mannschaft an der Meisterschaft künftig nicht mehr teilnehmen wollen und aussteigen, bitte dies so mitzuteilen, dass das Anmeldeformular mit ausgefüllten bisherigem Mannschaftsnamen und mit zwei Striche quer über das ganze Blatt retourniert wird.
Sollten jemand eine neue Runde Kegelfreunde kennen, die an der Meisterschaft teilnehmen möchten, bitte diese anzusprechen oder an den Schriftführer mitzuteilen (zur Übermittlung der Anmeldeunterlagen), um sie als neue Mannschaft in den Meisterschaftsbetrieb aufnehmen zu können. Je mehr Mannschaften mitmachen, umso spannender, unterhaltsamer und abwechslungsreicher wird die Meisterschaft.
Allen Keglerinnen und Keglern wünschen wir einen unfallfreien, erholsamen und gesunden Sommer und dass sich die notwendigen Leute finden, die Meisterschaft fortzusetzen.
Obmann Helmut Marcher e.h.
ANMELDUNG (klick mich)
Fotos der Abschlussfeier sind online!
https://eu.zonerama.com/Abschlussfeiern/Album/13294479Auch zu finden unter Links/Abschlussfeiern!
Die Meister stehen fest – Relegation abgesagt!
Die Meisterfrage in der Oberliga ist schon länger geklärt: KK Malerei Günther Hauser sichert sich nach einer bärenstarken Saison verdient den Meistertitel – zum zweiten Mal seit der Saison 2021/22. Auf Platz zwei landet Macher’s Landhotel St. Jakob, die ihrerseits zuletzt 2022/23 ganz oben standen.
Knapp nicht aufs Podest schaffte es der Vorjahresmeister KK GHF Trunk/Wohnen mit Hassler – sie rutschten am Ende noch auf Rang vier. Stattdessen schnappte sich KK ARBÖ Lienz dank einer richtig starken Zielgeraden Platz drei.
In der Unterliga gab’s eine Premiere: SK Bürgerau Wohndesign Kollnig krönt sich zum ersten Mal zum Meister und steigt damit direkt in die Oberliga auf. Ebenfalls aufstiegsberechtigt ist das Team Liebherr als Zweitplatzierter.
Silvana’s Café, Dritter der Unterliga, hätte in die Relegation gemusst – gegen den Drittvorletzten der Oberliga, KK Wohnideen Hueter. Doch Silvana’s Cafe verzichtet auf das Duell – aus diversen Gründen. Heißt: Hueter bleibt oben, Silvana bleibt unten.
Fixabsteiger aus der Oberliga sind damit KK Getränke Leiner und – mal wieder – KK Liebherr. Bei denen geht’s auf und ab: 2021/22 Meister und Aufstieg, dann direkt wieder runter, 2023/24 Unterliga-Meister, heuer schon wieder der Abstieg. Fahrstuhlmannschaft lässt grüßen.
Glückwunsch an alle Aufsteiger – und Kopf hoch an die Absteiger. Die nächste Saison kommt bestimmt!